Zugabe e. V.

Ich arbeite ehrenamtlich für einen Verein, der sich für den Freiwilligendienst einsetzt. Wir vergeben Stipendien auf Spendenbasis, Gespräche für Freiwilligendienstler und Vernetzung mit Alumnus.

Meine Hauptaufgabe ist das Werben über Instagram, auf Veranstaltungen oder analog mit Flyer.

Werbevideo

Das jetzige Projekt war ein Werbevideo. Ich habe Grafiken in Illustrator erstellt. Mit Hilfe von ChatGPT Sätze perfekt geschneidert und mit DALL-E Vektorgrafiken gebaut, die ich noch einmal aufarbeitet habe.

Wie die Idee Entstand

Mein Kollege Benni hatte bereits Input für das Video, das auf einer Veranstaltung laufen sollte, gegeben. Ich habe diesen dann nochmal überarbeitet und mit Hilfe von ChatGPT angepasst und meine eigenen Notizen dazu gemacht.

Videoscript Idee Benni:

Dein Jahr als Freiwilliger neigt sich dem Ende zu, aber du möchtest trotzdem mit deiner Gang von coolen Socken weiter connected bleiben?

Dann hab ich da genau das richtige für dich.

Zugabe e. V. steht ehemaligen Freiwilligen als Netzwerk für die Zeit danach zur Seite. Du kannst dich hier vernetzen, in neuen fremden Städten Anschluss finden oder einfach dabei sein und die Entwicklung des Vereins beobachten.

Spricht dich alles nicht so wirklich an, aber fandest das Jahr so cool, dass du’s jedem Jugendlichen empfehlen kannst??

Dann tritt uns bei, um allen jungen Menschen, die Lust haben, auch die Möglichkeit zu bieten, eine solche Erfahrung zu erleben.

Dein Mitgliedsbeitrag wird dann unter anderem für FSJ Stipendien genutzt.
Wenn z.B. von der Stadt der Wohngeldantrag abgeschlagen wird und jemand ohne monatliche Finanzspritze das FSJ abbrechen müsste, finden wir das gar nicht cool. Die Stipendien greifen genau da und versuchen jedem ein Recht auf Freiwilligendienst zu geben.

Zugabe *CLAP* *CLAP*

Mein Input mit ChatGPT Anpassungen

KI Moderator + Einbezug Bennis Tonufnahme

  • Chat startet
  • Chat geht offline
  • Text geht auf: Freiwilligendienst vorbei?
  • Ankommen. Vernetzen. Mitverfolgen.

    Mitgliedsbeitrag ausfüllen.

    Neuigkeiten Fenster

    Moodfilm-Storyboard

    Vom Videoskript habe ich zunächst versucht, ein Storyboard zu machen, um daraufhin eigenen Input noch einmal zu gestalten. Ich habe Bilder dazu generiert, um den Prozess des Storyboards zu beschleunigen. Das Storyboard entstand nur zur groben Vorstellung.

    Arbeiten mit DALL-E

    In dieser Szene habe ich die unterschiedlichen Charaktere mit Firefly 4 und ein wenig Hilfe von DALL-E unterschiedliche Charaktere erstellt und dann auf das richtige Farbspektrum umgeändert sowie Figuren angepasst.


    Hier ein Beispiel, wie jeweils ein Charakter geprompt wurde. Ich lasse den Großteil bestehen und ändere minimale Eigenschaften, um dem Generierten etwas Leben und Detail zu geben als auch dem Corporate Design treu zu bleiben.

    Mein Prompt war simpel: Roboter mit Pflanzenkopf. Flach, bunt, minimalistisch.

    Mein Prompt

    Meine Anpassung


    In der Szene mit der AI-Stimme habe ich Bennis Tonaufnahme verwendet. Ich habe zunächst seinen Text in Fireflys „Text-zu-Avatar“-Funktion eingegeben und ihn dann mit der AI-Stimme in Premiere Pro synchronisiert. Dazu musste nur der Satz „Dann hab ich genau das Richtige für dich“ in das Dialogskript eingefügt werden und der Hintergrund auf Greenscreen gesetzt werden, sodass ich den Hintergrund entfernen konnte.

    Previous
    Previous

    More is More

    Next
    Next

    Salbe